Pressemitteilungen
- „Die Schulen fremdeln noch etwas mit der Demokratie“ Tagung zum 30-jährigen Jubiläum der UN-Kinderrechtskonvention befasste sich mit Kinderrechten an deutschen Schulen
Kinderrechte für mehr Bildungsgerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt
Mobbing, Diskriminierung, Konkurrenzkampf, Ungerechtigkeiten, Disziplinprobleme – an deutschen Schulen geht es häufig nicht sehr harmonisch zu. Dass die Orientierung an den UNKinderrechten die Schulkultur verbessern und zugleich den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern kann, das war die Ausgangsthese der Tagung „Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen im Kontext Schule“ an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), die am 3. und 4. Oktober anlässlich des 30. Jahrestags der UN-Kinderrechtskonvention in Nürnberg stattfand. Mehr als 180 Teilnehmer aus Wissenschaft, Bildungspolitik und Schulen diskutierten in neun Panels, wie die Menschenrechte von Kindern und Jugendlichen in unterschiedlichen schulischen Bereichen stärker berücksichtigt werden können. Hier ging es z.B. um „Demokratiebildung“, „Mitbestimmungsrechte“, „Bildungsgerechtigkeit“, „Digitalisierung“, „Diskriminierungsfreie Schule“ und „Prävention sexuell motivierter Gewalt“. mehr lesen
- „Kinder haben Recht auf religiöse Bildung“ – die Pressemitteilung über die Kinderrechtstagung des Heinrichtsblatts finden Sie hier